+48 575 275 537

PL | EN | DE
2025-06-30

Fräsen oder Drehen? Die richtige CNC-Bearbeitungsmethode für Ihr Projekt


Fräsen oder Drehen? Die richtige CNC-Bearbeitungsmethode für Ihr Projekt

In der Welt der präzisen Zerspanungstechnik bildet die CNC-Technologie (Computerized Numerical Control) das Fundament für die Herstellung komplexer und präziser Bauteile. Zu den wichtigsten Verfahren in diesem Bereich zählen das CNC-Fräsen und das CNC-Drehen. Beide Methoden nutzen computergesteuerte Maschinen zur Materialentfernung, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Arbeitsweise und Anwendung. Bei TOKAR CNC Technology helfen wir unseren Kunden, diese Unterschiede zu verstehen, um stets die effizienteste und optimalste Methode für ihre individuellen Projekte zu wählen.

CNC-Fräsen: Wenn Form zählt

Beim CNC-Fräsen dreht sich das Schneidwerkzeug (Fräser) mit hoher Geschwindigkeit, während das Werkstück fixiert bleibt. Die Maschine bewegt den Fräser entlang mehrerer Achsen (meist 3, 4 oder 5), wodurch verschiedenste Geometrien realisiert werden können – von ebenen Flächen bis hin zu komplexen Konturen und Kavitäten.

Wann ist CNC-Fräsen die richtige Wahl?

Typische Anwendungen: Herstellung von Elektronikgehäusen, Luftfahrtkomponenten, Werkzeugen und Formen, Präzisionsteilen für Maschinen, Produktprototypen.

CNC-Drehen: Rotationspräzision für symmetrische Bauteile

Beim CNC-Drehen dreht sich das Werkstück um seine eigene Achse, während das einschneidige Werkzeug sich linear entlang oder quer zur Rotationsachse bewegt und dabei Material entfernt. So entstehen rotationssymmetrische Bauteile. Moderne CNC-Drehmaschinen verfügen häufig über angetriebene Werkzeuge, mit denen zusätzliche Bearbeitungen wie Bohren, Fräsen oder Gewindeschneiden ohne Maschinenwechsel durchgeführt werden können.

Wann ist CNC-Drehen die richtige Wahl?

Typische Anwendungen: Motorkomponenten, hydraulische und pneumatische Bauteile, Antriebswellen, Fittings, Armaturenteile, Präzisionsschrauben.

Wie unterstützt TOKAR CNC Technology bei der Auswahl?

Die Entscheidung zwischen Fräsen und Drehen (oder einer Kombination beider Verfahren) hängt von vielen Faktoren ab: Geometrie des Bauteils, Material, Toleranzen, Produktionsmenge und Kosten. Bei TOKAR CNC Technology überlassen wir unsere Kunden mit dieser Entscheidung nicht sich selbst.

Unser Team erfahrener Ingenieure analysiert jedes Projekt individuell mithilfe fortschrittlicher CAD/CAM-Software. Dadurch können wir:

Das Verständnis der Unterschiede zwischen CNC-Fräsen und CNC-Drehen ist der erste Schritt zum Erfolg in der Bauteilfertigung. Bei TOKAR CNC Technology bieten wir nicht nur einen hochmodernen Maschinenpark, sondern vor allem Know-how und Erfahrung, um Ihre Visionen in präzise gefertigte Komponenten zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns – wir finden die beste Lösung für Ihr nächstes Projekt!

«zurück